Julia Komp: Pop-up-Restaurant – Einmal um die Welt
Julia Komp ist mit Ihrem Pop-up-Restaurant zurück in Köln. Das Event fand an insgesamt 8 Tagen im November und Dezember 2019 statt.
Das Pop-up Restaurant war in jeder Beziehung ein voller Erfolg. Alle Termine waren in kürzester Zeit ausverkauft, so dass weitere Termine geschaffen werden mussten.
Deutschlands jüngste “Sterneköchin”, Julia Komp erkochte 2016 im Schloss Loersfeld Ihren ersten Stern und dass mit gerade mal 27 Jahren.
Vier Jahre lang verzauberte Sie die Gäste im Schloss mit betörenden Gaumenfreuden. Feinschmecker und Genießer erlebten eine Vielzahl an kulinarischen Höhepunkten.
Julia strebte aber nach mehr. Sie nahm sich eine Auszeit und bereiste, fast ein Jahr lang, die ganze Welt u.a. Japan, Asien, Indien, Oman, Brasilien, Marokko (dort habe ich sie auch getroffen), Äthiopien und weitere Länder. In Marroko kochte Sie z.B. mit zwei Müttern in einem Familenbetrieb, in Äthiopien für die Deutsche, Österreichische und die Schweizer Botschaft.
Sie lies sich kulinarisch inspirieren und Ihr werdet überrascht sein, was für Kreationen Sie uns mitgebracht hat. Als Location hat sie sich den coolen “Lindgens Lokschuppen” im urbanen Industrielook in Köln-Mülheim ausgesucht, der komplett zu einer stylischen Eventlocation umgebaut wurde.
Empfang
Die Gäste wurden sehr herzlich mit einem Gläschen Champagner aus dem Hause “Henri Chauvet” und einigen kleinen Köstlichkeiten empfangen. Danach begleitete man uns zum Tisch. Schön gestaltete Tischkarten, sowie ein kleines Gastgeschenk (ein Fläschchen Arganöl), verliehen dem ganzen eine persönliche Note. Das Ambiente war weihnachtlich und elegant.
Lindgens Lokschuppen
Julias Küche
Bevor das Dinner los geht, schauen wir mal kurz in die Küche zu Julia – Ach, was bin ich neugierig, Ihr auch?
Video
Team
Julia’s zauberhaftes Team machte den Abend, mit perfektem Service, unvergesslich schön.
Pianistin Junko Shioda
Begleitet wurde das wundervolle Dinner von der aus Tokio stammenden Pianistin Junko Shioda und Ihrem Begleiter. Sie studierte Soloklavier bei Konrad Meister und Bernd Goetzke in Hannover. In zahlreichen Opern – und Theaterproduktionen arbeitete sie u.a. mit dem Gürzenich-Orchester an der Kölner Oper.
Video
Dinner
Wir starten mit einem 8- Gänge Menü und schicken unseren Gaumen auf die Reise, um den feinen Geschmack internationaler Küchen kennen zu lernen.
Zu den jeweiligen Gerichten wurden exzellente Weine wie z.B. der 2016 Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese von Markus Molitor, 2016 Barthenau Vigna S. Michele Weißburgunder J. Hofstätter oder der 2018 Kloof Street Chenin Blanc Mullineux & Leeuw Family Wines ausgesucht. Auch eine sehr große Auswahl an alkoholfreien Säften und ausgefallenen Getränken standen für die Gäste bereit.
Der Beginn macht Korea….
Korea
Sjö Matjes
Rose / Rettich / Kefir / Sakura – fein gemacht, echt lecker
China
Garnele
Ananas / Salat / Chili – ein toller Gang mit der Süße von Ananas und der leichten Schärfe des Chilis.
Indien
Open Blue Cobia
Tandoori / Linse / Rambutan – was für eine spannende Interpredation.
Marokko
Französische Maispoularde
Salzzitrone / Olive / Tomate – ein überaus wohlmeckender Gang, dass mich an die schöne Zeit in Marokko erinnerte.
Iran
Walisisches Lamm
Spitzkohl / Kürbis / Persische Limonen / Reis – gerne noch eine zweite Portion.
Japan
Hirschkalbrücken
Yam Wurzel / Kirsche / Japanische Kirschblüte – was für ein phantastisches Gericht, nicht nur für den Gaumen.
Brasilien
Acai
Kokos / Banane / Erdnuss – ein Dessert das köstlich und zugleich leicht war.
Oman
Karak
Mandel / Tee / Safran – ein verblüffendes Aromaspiel mit einem Hauch “Gold”.
Zum Schluss kommen noch sehr feine Petit Fours
Petit Fours
Impressionen
Bilder / Text © copyright by lifestylezauber
Julia Komp’s Pop-up- Restaurant war ein großartiges kulinarisches Erlebnis. Alle Gäste waren hellauf begeistert. Herzlichen Dank an Julia & Team für dieses herausrragende Menü und den perfekten Service.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn Sie Ihr Restaurant eröffnet.