Köln: Lindgens Gastronomie by Julia Komp – Lokschuppen & Anker 7
Lange mussten wir warten bis Julia Komp Ihre Türen zu Ihrem gehobenem Restaurant “Lokschuppen by Julia Komp” am 16. Juli 2020 öffnete.
Erst kam der Corona Virus und dann verzögerten behördliche Genehmigungen die Eröffnung. Aber jetzt ist Sie wieder aktiv und verwöhnt Ihre Gäste von ausgefallener und kreativer Bistroküche, bis hin zur Spitzenkulinarik.
Das Restaurant im coolen Urbanstyle liegt in einer sehr schönen Lage, direkt am Rhein, mit Blick auf den Kölner Dom.
Der Lokschuppen ist eine außergewöhnliche Location. Das Ambiente besteht aus modernen Tischen, bequemen Designerstühlen und einer grünen Samtcouch. Dazu viele orientalische Deko-Objekte die den Raum edel und elegant wirken lassen. Pfauenfedern ziehen sich als Thema durch das Restaurant und stehen als Sinnbild für Schönheit, Reichtum, Liebe und Glück.
Chefstable
Ein weiteres Highlight ist auch der “Chefstable”. Hier geniest man die exklusive Präsentation der Gerichte und hält vielleicht einen Plausch mit der “Sterneköchin”.
Lounge Bereich
Im kleinen Lounge Bereich könnt Ihr Euch vorher schon mal mit einem Gläschen Champagner oder einem Aperitif einstimmen.
Terrasse
Bei sommerlichen Temperaturen lädt die schöne Sonnenterasse zum Verweilen ein.
Garten
Hinter der Terrasse wurde ein kleiner ökologischer Garten mit Kräuter und Gemüse angebaut.
Fotos / Text © copyright by lifestylezauber
Nun folgt….
Julia Komp’s kulinarische Reise um die Welt
Kulinarisch inspiriert von Ihren Reisen, dürfen wir eine spannende und abwechslungsreiche Küche erwarten. Sie verfeinert die Gerichte mit kräftigen und exotischen Gewürzen, die die Sinne explodieren lassen.
Julia Komp legt sehr viel Wert auf die Herkunft der Produkte, die wenn möglich aus der Region stammen. Diese sind artgerecht und nachhaltig, sowie vielfach Bio- und Fairtrade zertifiziert.
Nun starten wir mit dem Menü
Fingerfood
Schon optisch ist das ein echter Hingucker. Serviert auf einem nachgebildetem Pfauenfuß.
Larb Goong
Larb Goong ist ein thailändischer Garnelensalat, der in einem vietnamesischen Pfefferblatt “La Lot” gewickelt wurde und auf einem Reis-Chip serviert wird. Das Topping ist eine Thai Basilikum Creme.
Als zweites folgt ein Fingerfood, aus geschmorter Steckrübe und hausgemachter Ricotta, mit Pistazien und einem Parmesan-Chip. Ein sehr kreativ und voller Raffinesse präsentiertes Fingerfood.
Open Blue Cobia
Kokos / Granny Smith / Grapefruit – ein sehr erfrischender, leicht säuerlicher Gang, mit einer leichten Schärfe im Abgang. Das Gericht wurde optisch mit viel Liebe zum Detail, präsentiert.
Massaman Curry de Luxe
Jakobsmuschel / Süßkartoffel / Cashew – was für eine hervorragende Neu-Interpretation vom Massaman Curry. Das Gericht überzeugt mit kräftigen Aromen aus der thailänischen Küche. Statt Erdnüssen, wurden Cashew-Kerne verwendet. Die normale Kartoffel ersetzt durch eine Süßkartoffel und dazu, als individuelle Note, noch eine perfekt gebratene Jakobsmuschel.
Hervorzuheben ist auch der tolle Service, der charmant, warmherzig und super professionell war.
Hot Caesar Salad
Französische Maispoularde / Salatherz / Parmesan-Chip – knackiger Salat trifft auf Maispoularde und Parmesan-Chip – herrlich.
Beef
Beef / Maracuja / rote Möhre / Kimchi – Genuss mit feinsten, exotischen Zutaten und Einflüssen aus der koreanischen Küche. Ein wirklich hervorragendes Gericht, welches auf “RAK-Porzellan” serviert wurde.
Abgerundet wird die raffinierte Küche mit verführerischen Dessert-Kreationen.
Pre Dessert
Sauerkirschsorbet / Japanische Kirschblüte – köstlich leicht und unbeschreiblich lecker.
Dessert
Erdbeertraum
Mandel / Araguani Schokolade / Haselnuss – diese Verführung stammt aus der Pâtisserie von Anne Kratz, die ein feines Händchen für die “süße Welt” hat.
Milcheiscreme mit Cassis / Offene Praline mit Maracuja – Perfektion und Finesse bis ins kleinste Detail, mit einem Touch von Avantgarde, eigentlich viel zu schade zum Essen .
Fotos / Text © copyright by lifestylezauber
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Julia Komp.
Fazit
Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile ein großer Fan von Julias Küche geworden bin, die mich immer wieder mit ausgefallenen Gerichten beeindruckt. Freue mich schon auf das nächste kulinarische Erlebnis.
Anschrift:
Lindgens Lokschuppen by Julia Komp
Hafenstrasse 7
51063 Köln
www.lindgens-gastronomie.de
“Ahoi” im Anker 7 – Outdoor Lounge-Bereich
Zusätzlich zum Lokschuppen, gibt es noch einen lässigen Outdoor Bereich, den “Anker 7”, der von von Dienstag bis Sonntag von 12:30 bis ca. 20:00 Uhr geöffnet hat.
Was gibt es alles:
Täglich wechselnde Gerichte wie Currywurst mit selbst gemachten Pommes, Couscous, exotische Salate, Gemüsecurry mit Kokosmilch, Lachsforellenmousse mit Koh Samui Salat, Thunfisch mit Zitronen-Thymian Kruste und vieles mehr.
Keinen großen Hunger?
Dann greift doch zu den kleinen Snacks, wie z.B. gebratene Chorizo frisch aus Spanien, Falafel mit Minzjoghurt, knusprige Sardellen mit Ajoli usw.
Kaffee und täglich wechselnder Kuchen gibt es natürlich auch.
Eistheke
Wo es das beste Eis in Köln gibt, erfahrt Ihr gleich hier.
Seit neuestem gibt es auch eine Eistheke bei Julia. Selbstgemachtes Eis aus Bio-Eiern, welches Ihr unbedingt probieren solltet.
Außergewöhnliche Eiskompositionen wie z.B. Safran, Exotic, weiße Schokoloade, oder Milch Crumble. Selbstverständlich werden auch vegane Eissorten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angeboten. Alle Sorten stammen aus überlieferten Rezepturen von traditionellen Eismachern, ohne künstliche Zusätze.
Chillen
Mit Liegestühlen und cooler Musik lädt der “Anker 7” zum gemütlichen Chillen ein.
Fotos / Text © copyright by lifestylezauber
Keinen Platz gefunden? Kein Problem, nehmt einfach Eure Picknick Decke mit und setzt Euch auf die große Wiese.
Mittlerweile hat sich die coole Location am Rhein, schon überall herumgesprochen und ist jetzt schon zu einem Insider-Treff geworden.
Also, wann treffen wir uns dort?
Dieser Artikel wurde in Kooperation mit Julia Komp erstellt.
Anschrift:
Anker 7
Hafenstrasse 7
51063 Köln
www.lindgens-gastronomie.de/anker7