Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln
Die Alpenküche ist herzhaft, bodenständig und vor allem sehr schmackhaft.
Mit meinen Allgäuer Käsespätzle bringe ich Euch den Hüttenzauber direkt in Eure Küche. Die Käsespätzle schmecken am besten, wenn Ihr noch leckere, knusprige Röstzwiebel dazu macht.
Foto / Text © copyright by lifestylezauber
Zutaten: (4 Personen) Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
400 g Weizenmehl Type 405
4 Bio Eier
1 Teel. Salz
150 ml Mineralwasser (z.B. Selters)
4 große Gemüsezwiebel
3 EL Ghee oder Butter
200 g würzigen Bergkäse, Greyerzer Käse gemischt und gerieben
100 ml Sahne 30%
Salz
Pfeffer
Und so wirt’s gemacht:
- Mehl in einen Mixbehälter geben, Eier hineinschlagen, dann Salz und Mineralwasser zugeben und vermengen bis er fest ist.
- Anschließend den Teig in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit, die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden und in etwas Mehl wenden und zur Seite stellen.
- Einen großen Topf mit etwas Salz zum Kochen bringen, dann den Spätzleteig nach und nach, mit dem Spätzlehobel reinhobeln.
- Die Spätzle im heißen Wasser ziehen lassen, bis diese an die Oberfläche kommen, dann mit einem Schöpflöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. Dann so lange weiter machen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Etwas Ghee oder Butter in eine große Pfanne geben und erhitzen, dann die Zwiebelringe darin goldbraun anbraten. Dann herausnehmen, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das restliche Ghee oder Butter in der Pfanne erhitzen, Spätzle zugeben und umrühren. Den Käse unterrühren und vermengen bis er geschmolzen ist. Dann die Sahne zugeben, einige Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Portionsweise die Käsespätzle auf einen Teller geben und mit den Zwiebeln obenauf garnieren.
- Hierzu passt ein leckerer grüner Salat mit einer herzhaften Essig-Öl Marinade. Als Getränk kann ich Euch ein leckeres Bier wie z.B. Allgäuer Büble Edelbräu empfehlen.
Viel Spaß beim Nachkochen.
Rezept drucken:
Gefallen Euch meine Rezepte? Dann empfehlt den lifestylezauber gerne weiter und folgt mir auf Instagram.
Eure Nadja
Tipp: Die rohen Spätzle lassen sich sehr gut einfrieren.
Habt Ihr Lust auf mehr Hüttenzauber?
Dann probiert doch gleich das passende Dessert dazu aus: Einen herrlich, fluffigen Kaiserschmarrn, ein Rezept von Anno 1908.