Marillen-Topfen-Knödel nach Omas Rezept
Die kleinen österreichischen Topfen-Knödel mit einer Füllung aus saftigen Marillen – ein Dessert zum dahinschmelzen.
Probiert es mal aus.
Fotos / Text © copyright by lifestylezauber
Zutaten (für ca. 11 Marillenknödel)
11 reife, weiche Marillen
11 Würfel Zucker
Salz
Butter
Topfenteig
500 g Topfen (Quark Fettstufe 25%)
140 g Weizenmehl
140 g Butter
140 g Grieß
2 Eier
Salz
Butterbrösel
350- 400 g Nussbrösel (Walnuß, Haselnuss usw. gemahlen)
200 g Butter
Etwas Walnuss-Öl oder Haselnuss-Öl
Etwas Zimt gemahlen
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Topfenteig mit der Küchenmaschine gut vermengen, dann herausnehmen, nochmal gut durchkneten und zu einer Teigkugel formen.
- Den Teig dann in den Kühlschrank geben und ca. 30-60 Minuten ruhen lassen
- Falls der Teig noch etwas flüssig ist, dann etwas Grieß hinzufügen
- Die Marillen von den Kernen lösen und in eine Schüssel geben
- Den Teig in ca. 6 mm große Stücke schneiden und jeweils 1 Stück Würfelzucker und eine Marille mit dem Teig verkneten bis ein runder Knödel entsteht. Wichtig dabei ist, dass der Teig nur sehr dünn umwickelt wird.
- Wasser aufsetzen, bis es leicht köchelt, dann die Knödel ca. 15 Minuten ziehen lassen, bis diese an der Oberfläche schwimmen
- Butter in der Pfanne verlassen, dann die Nussbrösel mit etwas Öl vermengen, etwas Zimt dazu. So lange in der Pfanne rösten, bis die Brösel goldbraun/ knusprig sind.
- Dann die Knödel darin welzen, bis diese schön bedeckt sind.
- Als Sauce könnt Ihr eine klassische Vanillesauce dazu machen. Oder alternativ kauft mehr Marillen und karamellisiert sie, gebt evtl. einen Schuß Marillenlikör dazu.
Tipp:
Habt Ihr schon mal das Rezept mit frischen Erdbeeren probiert? Schmeckt auch sehr lecker.
Rezept ausdrucken:
Euch gefällt der “lifestylezauber”, dann folgt mir auf Instagram und empfehlt ihn weiter.